Die Stammdaten müssen vollständig hinterlegt sein
Brand`s Mill ergänzt die Rechnung im PDF-Format um eine xrechnung.xml
Administration (Einstellungen / Layouts - je Mandant unter E-Rechnung)
Organisation: Name, Adresse, E-Mail
Steuerdaten: Umsatzsteuer-ID, Steuer-ID, Global Identification (LEI)
Bankverbindung: SEPA-Überweisung
Kunde (Kundenstammdaten)
Umsatzsteuer-ID (USt-IdNr.)
Rechnung (je Vorgang)
Rechnungsnummer (zum Entwurf wird eine xrechnung.xml erzeugt):
Ein E-Invoice PDF (elektronische Rechnung im PDF-Format) ist ein digitales Dokument, das Rechnungsdaten enthält und üblicherweise per E-Mail oder über ein Online-Portal versendet wird. Diese Form des elektronischen Rechnungsversands ist einfach, weit verbreitet und erfüllt gängige rechtliche Anforderungen.
Standard-PDF
Die Rechnung wird als PDF-Dokument erstellt und entspricht inhaltlich einer herkömmlichen Papierrechnung.
kann manuell gelesen und verarbeitet werden.
Optional: Maschinenlesbar mit ZUGFeRD
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist ein deutscher Standard für elektronische Rechnungen
XML- Daten werden ins PDF eingebettet, um maschinelle Verarbeitung zu ermöglichen.
Elektronische Rechnungen müssen in gesetzlichen Vorgaben (z.B. Umsatzsteuergesetz) entsprechen:
1. Vollständige Angaben
Rechnungsnummer, Datum, Leistung, Betrag, Steuer).
2. Integrität und Authentizität
Versand über sichere Kanäle
Unternehmen nutzen E-Rechnungen, um Zeit und Kosten beim Rechnungsversand und bei der Bearbeitung zu sparen.
Um die Ausgabe zu prüfen, eignet sich z. B. Okular (PDF-Viewer).
Zeigt eingebettete Dateien wie die xrechnung.xml passend zum PDF an.
Mehr Infos: Okular PDF Viewer - https://okular.kde.org/de/