Bevor Ihr Aufträge gut organisiert abwickelt solltet Ihr Eure Bezugsquellen (Beschaffungszeiten, Preise, Mindestbestellmengen) und Warenbestände organisieren. Auch die Zeitbedarfe für die Leistungserbringung sind in den Produkt-Stammdaten hinterlegbar. brand's mil stellt ein Verfahren zur prozentualen Verteilung von Planzeiten je Einheit in der Stückliste bereit (z.B. Installation eines Schaltschrankes mit 40 Datenpunkten). Damit erreicht Ihre eine Annäherung an die Projektzeiten inkl. Projektmanagement Aufwand.
Der Fluss von der Beschaffung über die Produktion bis zur vollständigen Auslieferung zum Kunden ist begleitet durch einen stetigen Abgleich mit Zeitbedarfen, Kosten- und Qualitätprüfungen. All dies sollte brand's mill in einem reibungslosen Fluss von wichtigen Daten unterstützen. Das Ziel ist es Mehraufwand durch Rücksprachen und Fehler zu vermeiden.
Der Auftrag kann leicht um Prüf-, Service- und weitere Vertriebs-Prozesse erweitert werden.
Der Auftragsbestand ist Teil der Materialbedarfsplanung und unterstützt nach Einlastung das Beschaffung (Einkauf, Produktion).
Auftragsbestand: direkt Aufteilung auf Lieferrückstand und Projektgründung für die Steuerung des Zeitbudgets
Der Mandant steuert die Zuordnung zu unterschiedlichen Firmen.
Der Termin steuert eine generelle Wiedervorlage und im Fortschritt dokumentiert Ihr offene und erledigte Aktivitäten zum Auftrag.
Jeder kaufmännische Vorgang enthält die Produkt-Positionserfassung. Hier wird die Liste aller Produktpositionen aufgenommen. Dazu werden Textbausteine zum Vorgangstyp und zum Produkt in Abhängigkeit von der Vorgangssprache eingelesen.
Am besten man probiert das in Ruhe aus.
Sobald Auftragspositionen erfasst sind erfolgt die Weiterverarbeitung je nach gewählter Weiche. ACHTUNG: wird ein Auftrag z.B. beliefert (Lieferung veranlassen) oder berechnet (Rechnung) so gilt der Auftrag als abgeschlossen. Der aktive Vorgang ist dann der Lieferschein bzw. die Rechnung.
follow up, Planung
Entwurf, "Wiedervorlage"
Drucken, Auftragsbestand
Nr. wird vergeben, Auftragsbestätigung wird gedruckt (Ausdruck, Download) und auf Wiedervorlage gelegt
bestätigen, Auftragsbestand
Nr. wird vergeben, Auftragsbestätigung wird zugestellt (E-Mail, Ausdruck, Download ... je nach Einstellung im Empfänger) und auf Wiedervorlage gelegt
bestätigen, Lieferung veranlassen
Nr. wird vergeben, Auftragsbestätigung wird zugestellt (E-Mail, Ausdruck, Download ... je nach Einstellung im Empfänger) und Lieferschein wird angelegt.
Auftragsbestand
Nr. wird vergeben, Auftrag wird auf Wiedervorlage gelegt
Lieferung veranlassen
Nr. wird vergeben und Lieferschein angelegt. (Auftag wird ausgeliefert archiviert)
Rechnung
Nr. wird vergeben und Auftrag wird ohne Lieferung berechnet (ggf. Teilzahlungslauf starten) (Auftag wird berechnet archiviert)
Projekt gründen
Nr. wird vergeben und ein Projekt zu Arbeitszeitpositionen wird angelegt sowie ein Lieferschein für Material (Auftag wird ausgeliefert archiviert)
... siehe Projekte
Produktionsauftrag
Nr. wird vergeben und ein Produktionsauftrag zum Auftrag wird zur Einlastung angelegt.
(Nachtrag )
ergänzende Leistungsforderung hinzufügen
Nr. wird vergeben: Wird die Auftragsnummer vergeben, so sind Änderungen nicht mehr möglich. Die Erzeugung des PDF ist gesperrt, so dass es wie kaufmännisch übermittelt abgelegt bleibt.
archiviert: Der Vorgang ist komplett erledigt, kann nicht mehr bearbeitet werden.