Ein Vorgang ist eine Notiz aber auch ein Angebot oder eine Rechnung. Alle Vorgänge teilen sich funktionale Gemeinsamkeiten wie die Art der Erledigung oder Wiedervorlage. Einmal gelernt wird es ganz einfach.
Von links nach rechts stehen die Symbole für den Zugang zur Leistungserfassung (geht auch direkt über Funktionstaste F8); Aufgabe, ausgehenden- und eingehender Anruf; E-Mail; Notiz und neuer Kontakt.
Je nach Berechtigung und brand's mill Serviceumfang zeigen sich die für Dich zugänglichen Vorgänge. Diese werden (bis auf das Projekt) direkt als ToDo gestartet. Du kannst Durch Tippen einen Vorgang suchen "Ang" zeigt direkt auf Angebot mit Enter startetest Du dann ein Angebot.
Manche Vorgänge erfordern die Zuordnung zu einem Kontakt oder Kunden. Dann zeigt Dir das System zunächst die Kontaktsuche. Darüber findest Du oder legst einen neuen Kontakt an - um den Vorgang zum Kontakt zu hinterlegen.
Mit der Erstellung eines Vorganges werden Eingaben erforderlich. Bis zum Abschluss bleibt der Vorgang in der persönlichen ToDo.
Ist im Workflow Design eine Auswahl für einen differenzierten Start hinterlegt, so kannst Du nach der Anwahl eines neu erstellbaren Vorganges die entsprechende Variante wählen. Dazu erscheint ein weiteres Auswahl-PopUp.
Man kann nach allem im Kontakt suchen auch nach Teilen eines Namens oder einer Telefonnumer . Vorab lässt sich die Suche auf eine Kontaktgruppe einschränken. Rechts neben der Lupe startest Du die Eingabe eines neuen Kontaktes.
Mit der Erfassung eines neuen Kontaktes wird eine Dublettensuche gestartet.
Das grüne Feld ist eine Zwischenablage. Diese wir nicht gespeichert wird. Dort kannst Du eine Adresse hineinkopieren und anschließend auf die vorgesehenen Felder verteilen.