Der Lieferschein in Kombination mit dem Versandschein ist die Grundlage um im Lager die Produkte zusammen zu stellen.
Der Warenfluss verändert Bestände. Ohne sorgfältige Artikelnummerverwaltung und korrektes Auslösen von Warenabgängen aus den Lagerorten verfällt die Chance die Lieferbereitschaft systemtechnisch zu steuern.
In der Regel wird der Lieferschein aus einem Auftrag erzeugt.
Die Abarbeitung der Liefer- bzw. Versandscheine ist die Grundlage die Bestandsentnahme korrekt zu verbuchen.
Warenausgang: aus dem Warenausgang werden Lieferungen und Teillieferungen ausgelöst sowie Terminverschiebungen dokumentiert.
Der Mandant steuert die Zuordnung zu unterschiedlichen Firmen.
Im Fortschritt dokumentiert Ihr offene und erledigte Aktivitäten zur Lieferung.
Jeder kaufmännische Vorgang enthält die Produkt-Positionserfassung. Hier wird die Liste aller Produktpositionen aufgenommen. Dazu werden Textbausteine zum Vorgangstyp und zum Produkt in Abhängigkeit von der Vorgangssprache eingelesen.
Am besten man probiert das in Ruhe aus.