Formularbeispiel Design Modus
Wichtig links die Spalte "No." wird systemweit vergeben und bleibt auch im Container zu einmal erstellten Vorgängen aktiv. Diese gehen nicht verloren. Der Wechsel von Feldtypen könnte zu Fehlern führen wenn Ihr aus einem Textfeld z.B. ein Datum macht. Desweiteren können Felder umsortiert und zusätzliche Felder beliebig hinzugefügt werden. Beachtet das gelöschte Felder bestehende Workflow Regeln stören könnten.
Im Workflow Regelwerk verwenden Ihr die "F53" und nicht den Feldnamen wie hier "Ticket" damit nach Layoutänderungen der Workflow noch funktioniert. In allen Regeln wird der No. mit führenden $$ benannt , da diese zur Laufzeit durch deren Inhalt ersetzt werden also $$F53
Ergebnis - Formular im Dialog innerhalb des Containers
Im Workflow Designer werden zu den Feldtypen Hilfen eingeblendet um die Besonderheiten der Belegung und Steuerung zu erklären.
show title -> Überschrift mit Beschreibung
Eingabe als HTML
show subtitle -> wie header nur anderes Layout, für z.B. Erläuterungen
show html -> HTML Inhalt wird vorbelegt und nicht gespeichert. Felder mit $$F werden wenn Sie im Formular vorkommen im Text automatisch ersetzt.
text html show -> HTML Inhalt wird vorbelegt und gespeichert. So kann der Inhalt über die Workflow Engine neu belegt werden. Felder mit $$F werden wenn Sie im Formular vorkommen im Text automatisch ersetzt.
text html show -> HTML Inhalt wird vorbelegt und gespeichert. So kann der Inhalt über die Workflow Engine neu belegt werden. Felder mit $$F werden wenn Sie im Formular vorkommen im Text automatisch ersetzt.
text line -> Eingabefeld eine Zeile
text multiline -> Eingabefeld mehrere Zeilen
text html input -> Eingabefeld mehrere Zeilen
address e-mail -> Eingabefeld mit Überprüfung ob korrekt
address phone -> Eingabefeld mit Überprüfung ob korrekt
address url -> Eingabefeld mit Überprüfung ob korrekt
signature touchpad -> Schreibfeld für Touchscreen
payment plan -> Zahlungsplan
Nummern Eingabefelder
number -> Nummerneingabe
travel distance-> Eingabe einer Reise- Distanz optional mit Hilfe von Google Maps
currency -> Betragseingabe zur Währung
Listen Auswahl-, Eingabefelder
drop down -> Drop Down Auswahl
check boxesc -> Auswahl Mehrfachwerte - Checkboxen
radio boxes -> Auswahl ein Wert aus Mehrfachwerte - Optionsboxen
scroing % -> Eingabe von Gewichteten Texten (zur Auflistung der besten Alternativen mit automatischer Sortierung). Anmerkung: Findet z.B. Verwendung im Reklamationsmanagement zur Identifizierung von Lösungsalternativen
logbook -> Tagebuch mit Autor, Datum und Text sowie Statusicon (als Aufgabenliste)
Datum, Zeit
Datum, Zeit
date -> einfaches Kalenderdatum
date time -> Datum mit Uhrzeit
time -> unbeschränkte Dauer
time 24hours -> Dauer maximal 24 Stunden
Dokumenten-Auswahl
link documents -> Auswahl von Dokumenten
link Google Drive -> Zuordnung von Dokumenten aus Google Drive
link serial e-mail -> -> Auswahl von Info-E-Mails für das steuern von Anschreiben über den Workflow. Beispiel: Anschreiben im Laufe der Lead Verfolgung, Anschreiben im Laufe eines Supportvorganges.c
Stammdaten-Kontakte / Produkte / Euer Geschäft
contacts -> Zuordnung von Kontakten
contact groups -> Zuordnung von Kontaktgruppen
contact sectors -> Zuordnung von Branchen
country -> Länderauswahl
action -> Zuordnung Aktionen aus der Liste
keystore -> Auswahl aus Schlüsselwerten
user -> Zuordnung von Mitarbeitern z.B. für die Steuerung verantwortlicher Mitarbeiter für die Zustellung im Workflow.
user organisation-> Zuordnung von Abteilung
tenant -> Liste der Mandanten
cost booking -> Netto Sachkonto (Kostenstelle) Ust.
cost center -> Auswahl der Kostenstelle
Stammdaten-Produkte
products sale -> Auswahl von Produkten mit Mengen und Preisen z.B. für das Lead Managment um Umsatzchancen zu dokumentieren.
products procurement -> Auswahl von Produkten mit Mengen (ohne Preise) z.B. für die Wartung zur Auswahl von zu liefernden Ersatzteilen.
Zusatzfelder zur Produktauswahl
Beispiel "zu beachten|Z1|1&ab|Z2|3".
Die Beschriftung der Feldeingabe ist "zu beachten" und "ab".
Z1 und Z2 sind die internen Speicherfelder.
Feldtyp
1 steht für Texteingabe,
3 steht für Datum,
17 steht für Textzeile,
5 steht für Checkbox
& Trennt die Eingabefelder
Solltet Ihr eine Eingabevariante vermissen, gebt diese als Vorschlag an "support@brandsmill.de". Wir schauen ob wir das mit hinterlegen können.