Ein Vorgang ist ein Formular für den Transport von Arbeitsinhalten (Notiz, Lead, Angebot, Rechnung,...). Mit dem Öffnen eines Vorganges wird dieser reserviert und verlässt automatisch die ToDo Listen aller anderen Empfänger. So werden Doppelarbeiten vermieden.
Der Vorgang bzw. dem Formular ist einem Regelwerk zugeordnet. Je nach Fortschritt werden Felder angeboten und ggf. zu Pflichtfeldern.
Die Abarbeitung erfolgt stets über die selben Aktionen aus der Toolbar zum Vorgang.
Wenn Du einen Vorgang öffnest dann erscheint dieser als neuer Tab neben den ToDo Tabs (hier die blaue Kiste - das Icon für ein Angebot).
Den Vorgang ohne zu speichern und ohne Rückfragen über die "Tür" verlassen. Die Reservierung wird damit aufgehoben.
Du speicherst über die "Diskette" die aktuellen Daten. Nur speichern sichert den Vorgang in Deiner ToDo. Eine geöffnete Wiedervorlage ist dann auf das aktuelle Datum geändert und verbleibt in der ToDo unter "empfangen".
Das "erledigt" gestaltet sich je nach 'Workflow' Regeln unterschiedlich. Im Arbeitsablauf werden Pflichtfelder geprüft und ggf. verschiedene Folgeaktivitäten zur Auswahl angeboten. Folgeaktivitäten werden durch die Workflow Engine aus einer Warteschlange ausgeführt.
Die Tastenkombination "STRG S" entspricht dem Klick auf erledigt.
In kaufmännischen Vorgängen (Angebot, Auftrag, Rechnung...) kannst Du über das PDF Symbol den Beleg wie er versendet werden würde anschauen und auch drucken oder auf Deinen Rechner downloaden.
Du kannst unter einem Vorgang einen weiteren hinzufügen. Diese Aktion erscheint auch sonst in der Navigation im jeweils geeigneten Kontext. Durch diese Anordnung entstehen Ablagestrukturen.
weiterleiten
Unabhängig von Workflow-Regeln kannst Sie eine Aufgabenstellung weiterleiten. An einen oder mehrere Mitarbeiter mit einem Hinweis und einem Termin.
Mit der Wiedervorlage kannst Du unabhängig von der Workflow Regelung einen Vorgang erneut in Deine Aufgabenliste senden lassen.
how to
Da Arbeitsabläufe im Team individuell gestaltet werden wird hier eine individuelle Dokumentation als "Workflow 'how to'" zur Verfügung gestellt. Das ist ein Google Dokument in dem jeder direkt etwas änder kann. Hinweise aber auch Vorschläge zur Verbesserung werden auch von Dir hier hinterlegt.
Menue
auf Wiedervorlage - leitet einen Vorgang ohne Bearbeitungsrechte zur Info an Mitarbeiter. Verteilt werden damit Lesezeichen.
Änderungsverlauf - Historie zu Feldänderungen zum Vorgang.
Kopie erstellen - Ablaufstart einer Kopie des Vorganges. In der Regel landet die Kopie als Entwurf in der ToDo.
löschen, stornieren - Löschen oder stornieren, je nach Arbeitsfortschritt und -Gegenstand sind Vorgänge löschbar bzw. stornierbar.
Kontakt neu zuweisen - Hiermit kannst Du z.B. ein Angebot einem anderen Empfänger zuordnen.
Kontakt entfernen
in Vorgang verschieben - Hiermit kannst Du z.B. einen Newsletter in einen Ordner ablegen bzw. verschieben.
aus Vorgang entfernen
Ist der geöffnete Vorgang im Kontext unter (zu) einem anderen abgelegt, so kannst Du diesen übergeordneten Vorgang öffnen.
In der Ablage zum Vorgang findest Du alle zum Vorgang hinterlegten weiteren Vorgänge. Hat dieser Vorgang keine weiteren Dokumente, ist aber einem untergeordnet, so wird die Ablage ab dem übergeordnetem Vorgang gezeigt. Dann erscheint auch der aktive Vorgang in der Übersicht.
Oben Rechts im Vorgang könnt Ihr unter "tag" frei wählbare Stichworte hinterlegen, was die Suche für alle erleichtert.
Daneben steht der Vorgangs Eigentümer.
In seperatem Tab öffnen startet das Google Dokument (Text, Tabelle, ...) in einem neuen Tab. So hast Du mehr Platz zum lesen und bearbeiten. Außerdem kann man sich dann auch ein Bookmark auf das Dokument im Browser hinterlegen.
Vorgang schließen mit Frage ob Änderungen gespeichert werden sollen.
Wenn Du mit Ja bestätigst wird die Sperre nicht aufgehoben und die Änderungen werden gespeichert. In der Übersicht erscheint dann das rote Schloss. Eine geöffnete Wiedervorlage wird nicht in die Wiedervorlage zurück gelegt.
Wenn Du mit Nein antwortest is es wie beim Verlassen über die "Tür".