Adresse, Kunde, Lieferant
Wie aus der Übersicht und der Organisationsstruktur kann ein Kontakt einen Ansprechpartner bekommen. Ein Ansprechpartner ist dann unter dem Kontakt eingeordnet. Ändert man nun Daten im übergeordnetem Kontakt dann werde diese Änderungen weitergereicht "vererbt".
"erben" in den Kontakteigenschaften übernimmt die Adresse aus dem übergeordnetem Kontakt. Ist dies aktiv kann der Firmenname nur im übergeordnetem Kontakt geändert werden (die zu "erbenden" Felder sind inaktiv) "erben zur Kontaktgruppe übernimmt die Kontaktgruppe.
Oben rechts gibt es im Kontakt Checkboxen. Dort aktivierst Du die Kontakteigenschaften. Ist es z.B. ein Kunde so öffnet sich ein zusätzlicher Tab mit Eigenschaften für einen Kunden. "erben" übernimmt die Eingaben aus dem übergordnetem Kontakt
Unter der Adresse fügst Du Kontaktgruppen und Partner hinzu
Über + kannst Du weitere Zeilen zu Mail, Telefon usw. anlegen. Es gibt keine Begrenzung. Die jeweils erste Telefonnummer und E-Mail wird bevorzugt genutzt (unter dem Kateireiter Kunde kann man die E-Mail für kaufmännische Vorgänge mit einem abweichenden Empfänger übersteuern).
Markierst Du den Kontakt als Freund, so werden die Anreden persönlich gestaltet.
Die Sprache wird für den Newsletter und für kaufmännische Vorgänge genutzt um Texte in entsprechender Landessprache zu steuern.
Unter über Eurem Kontakt kannst Du seinen Geburtstag eintragen. Am jeweiligen Tag erscheint dieser Kontakt dann auch in der Kontaktliste unter den Favoriten.
Neben einem Profil kannst Du auch einen Matchcode hinterlegen. Darüber hinaus gibt es einen Status für die Handelssperre und eine Liste mit Statusinformationen die auch bei der Anzeige zum Kundenname angezeigt wird.
Kunde Nr., Lieferant Nr. beim Kunde
einen abweichenden Rechnungsempfänger
Liefer- und Zahlungsbedingungen abweichend vom Standard
ob SEPA-Lastschrift durchgeführt werden kann(Mit der SEPA-Lastschrift können Sie fällige Rechnungsbeträge in Deutschland und anderen SEPA-Teilnehmerstaaten einziehen – vorausgesetzt Sie haben ein SEPA-Lastschriftmandat des Zahlungspflichtigen.),
ob der Kunde Sammelrechnungen bevorzugt,
ob der Kunde am Mahnverfahren teilnimmt,
die USt.-IdNr. des Kunden
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (abgekürzt: USt-IdNr. in Deutschland oder UID in Österreichist eine eindeutige Kennzeichnung eines Rechtsträgers, der am umsatzsteuerlichen Waren- oder Dienstleistungsverkehr in der Europäischen Union (EU) teilnimmt.
Steuernummer
Die Steuernummer (Abkürzung: St.-Nr.) ist eine vom Finanzamt an jede steuerpflichtige natürliche oder juristische Person vergebene Ordinalzahl, unter der die Person beim Finanzamt geführt wird. Die Nummer ist eindeutig einem Steuerpflichtigen zugeordnet. Für alle Verwaltungsvorgänge innerhalb der Steuerbehörden ist die Steuernummer von zentraler Bedeutung. Für viele Steuerarten gibt es eigene, verschiedene Steuernummern.
EORI
Die EORI-Nummer (Economic Operators’ Registration and Identification) ist der Nachfolger der Zollnummer auf EU-Ebene. Sie dient der Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten und soll die automatisierte Zollabfertigung erleichtern. Ohne gültige EORI-Nummer sind zollrechtliche Handlungen in der EU grundsätzlich nicht mehr möglich (außer für Privatpersonen, die nur gelegentlich – weniger als 10 – schriftliche bzw. elektronische Zollanmeldungen abgeben). Jeder selbständige und rechtsfähige Wirtschaftsbeteiligte erhält grundsätzlich nur eine einzige EORI-Nummer, da diese als EU-weites Identifikationsmerkmal verwendet wird.
Du kannst Rabatte auf Produktgruppen zum Kunden aktivieren. Dieser Preisnachlass wird vom Angebot bis zur Rechnung berücksichtigt.
Das Verhalten aus diesen Feldern wird auch von Eurem Workflow gesteuert. So könnt Ihr z.B. spezielle Nummernkreise aktivieren oder Prozesse starten, sobald ein Kontakt als Kunde aktiviert wird. Dies is auch im Rahmen der DSGVO interessant, da Ihr Eure Kunden automatisch über eine Auftragsdatenverarbeitung informieren könnt.
Zum Lieferanten hinterlegst Du Eure Lieferanten Nr. ...
Über die Kontaktgruppen und die Kontakteigenschaften kann Euer Workflow Administrator zusätzliche Karteireiter mit Eingabefeildern aktivieren. Dann könnt Ihr weitere Informationen im Kontakt hinterlegen.
Kontakte löschen schließt die Maske und löscht mit Bestätigung den aktuellen Kontakt, wenn zu diesem keine Vorgänge hinterlegt sind.
Zugriffsrecht zeigt Eigentümer, Bearbeiter, Leser
Änderungsverlauf zeigt die vorgenommenen Änderungen zum Kontakt. Geänderte Telefonnummern, gelöschte E-Mail Adressen usw.. Das Tooltip zeigt zum neuen Wert jeweils den alten Inhalt inkl. Änderungsdatum und Autors der entsprechenden Änderung.