Ressource / Betriebsmittel nehmt Ihr innerhalb der Ressource Übersicht auf.
Zu jedem Betriebsmittel hinterlegen Ihr dessen Standort und Beschreibung. Nachdem das Betriebsmittel angelegt haben können weitere Massnahmen eingeplant werden:
Plant einen oder mehrere Wartungstermine. Hier hinterlegt Ihr eine Checkliste die für den internen bzw. externen Servicetechniker einen Arbeitsauftrag definiert. Das Intervall "Wiederholung je" automatisiert die Beauftragung
Ein wiederkehrender Serviceeinsatz wird über folgende Eingaben in der Checkliste automatisiert:
ab Datum ...Zeitpunkt zu dem das Betriebsmitteln in Betrieb genommen wurde.
Wiederholung je (Monate) ...sorgt für eine Beauftragung in diesem Intervall (eine Woche entspricht 0.25). Sollte der Betriebsstart in der Vergangenheit liegen und Serviceaufträge bereits notwendig geworden sein, so erfolgt der Intervallstart mit dem aktuellem Datum.
durchgeführt Entspricht dem Datum zu dem der letzte Auftrag gestartet wurde.
Termin Der nächste Auftrag wird zu diesem Datum dem Mitarbeiter / Auftraggeber zur Bearbeitung zugestellt.
bis Datum Nach diesem Datum werden Serviceeinsätze nicht mehr automatisiert zugestellt.
Titel und folgend ergibt die zu bearbeitende Checkliste
Service jetzt starten
Auch ungeplante Serviceeinsätze steuert Ihr von hier. So entsteht eine lückenlose Dokumentation zum Betriebsmittel (zur Maschine, Anlage,...). Du wählst hier aus den definierten Checklisten oder den "ad hoc Service". Der "ad hoc Service" ist eine standardisierte Checkliste. Die zunächst in Deine ToDo gestellt wird, um dessen Bearbeitung zu steuern.
Import
Mit dem Import könnt Ihr 1. Ressourcen, 2. Protokolle (Notizen), 3. geplante Services importieren.
Der Dialog nach dem Hochladen der Datei erlaubt eine manuelle Feldzuordnung.
Eine automatische Zuordnung über die Aktion "best fit" wird möglich, wenn folgende Felder verwenden werden:
Ressource: Number, Title, Details, Group,Type, CC Cost Center, Location, tag
Beispielinhalt einer Zeile: BNR.0111-441,Maschine1,details1,group1,typ11,K11-xa1,Standort 1,tag-A
Protokolle (Notizen): Equipment Number, Number, Subject, Details, Date
Beispielinhalt einer Zeile: BNR.0111-441, 1,Task Title 1, details1, 17.11.2012
geplante Services (Termin Checklisten): Equipment Number, Title, Tasks, From Date, Until Date, Repeat Month, Carried Out, User
Beispielinhalt einer Zeile:
BNR.0111-442, Task Title 2, a2;b2;c2, 28.12.2012, 01.01.2050, 0.25, 01.02.2013, peter.meier@brandsmill.de
Die Checkliste wird als Texteingabe zur Verfügung gestellt. Mehre Fragen sind durch ; zu trennen.
Der Import wird durch die "Number" wiederholbar.