zur Bearbeitung (Zustellung mit Bearbeitungsrechten. Der erste der den Vorgang öffnet reserviert sich diesen. Bei allen anderen verschwindet das ToDo es wird von Ihm für alle anderen mit erledigt..."keine Doppelarbeiten". Das ginge mit einer internen E-Mail nicht.
Du kannst die Zustellung verzögern in dem Du unter zustellen ein passendes Zustellungsdatum vor der Fälligkeit eintragst. Der Zeitbedarf steuert die Auslastung aber auch den Abstand zwischen fällig und dem Zustellungstermin. Rechts neben der Eingabe zum Zeitbedarf stehen die Verfügbaren Arbeitsstunden. Wird der Wert rot, passt die fällig bis nicht. Dann hätte der Empfänger nicht genügend Zeit dafür.
zur Info (Lesezeichen werden direkt verteilt... "vermeidet die E-Mail und Kopien")
ToDo (im Bild "Kennzahlen erarbeiten")
Im ToDo hinterlegst Du was zu tun ist. (Mehrere Einträge trennst Du mit Semikolon. ) Dazu gibst Du im ToDo an was noch zu tun ist. Sobald der Vorgang erneut im ToDo vorgelegt wird siehst jeder schnell was zu tun ist.
Weitergereichte Vorgänge erscheinen in der ToDo Übersicht der Empfänger. Dort zeigen sich die von Dir hinterlegten Arbeitspakete in grün mit einer Checkbox. Die Priorität "A" wird als roter Läufer gezeigt.
Vorgänge die für einen späteren Termin eingelastet sind, sieht der Empfänger bereits in der Vorausschau unter "ToDo, Wiedervorlage".
Weitergereichte Vorgänge siehst Du als Absender in der ToDo\delegiert Übersicht geordnet nach deren Fälligkeit inkl. deren Empfänger. So hast behältst Du den Überblick und hast einen Aufgabenrückstand, den Du mit dem Team besprechen kannst.