Bevor Ihr ein Angebot erfasst solltet Ihr Euch ein wenig mit den Stammdaten beschäftigt haben. Zahlungs- und Lieferbedingungen sind genauso wichtig wie korrekte Textvorlagen und das Layout. Bisweilen hat ein Angebot ja rechtliche Fallstricke wie z.B. dessen Gültigkeit.
Evtl. ist ja bereis das Lead Management erfolgreich abgeschlossen und aus diesem wurde ein Angebot gestartet. Sehr praktisch ist hierfür eine Verkaufs-Stückliste, die dann lediglich korrigiert werden muss.
Gut vorbereitet sollte das Angebot den kaufmännischen Anforderungen genügen. Die Nutzung der Stammdaten sorgt dafür das stets korrekte Angaben zum Produkt vermittelt werden.
Das Angebot ist ein standardisiert kaufmännischer Vorgang der mit allen Texten vorbereitet ist. Wie im Lead, werden hierzu die Kommunikation und die Nachverfolgung gesteuert. Die Versendung erfolgt per E-Mail oder per Ausdruck.
Produktliste: Steuerung von Gruppenrabatten, beliebig viele Fremdsprachen und Ausgabe von Produktbildern.
Steuerung: Die wiederkehrende Bearbeitung wird automatisiert und die Daten werden ggf. direkt in einen Auftrag oder eine Rechnung umgewandelt.
Der Mandant steuert die Zuordnung zu unterschiedlichen Firmen.
Der Termin steuert eine generelle Wiedervorlage und im Fortschritt dokumentiert Ihr offene und erledigte Aktivitäten zum Angebot.
Jeder kaufmännische Vorgang enthält die Produkt-Positionserfassung. Hier wird die Liste aller Produktpositionen aufgenommen. Hierbei werden Textbausteine zum Vorgangstyp und zum Produkt in Abhängigkeit von der Vorgangssprache eingelesen.
Am besten man probiert das in Ruhe aus.