Bei der Erstellung eines Exports werden drei Tabellenblätter generiert, die Informationen zu Vorgängen, Positionen und Kontakten enthalten. Die Vorgänge sind im Tabellenblatt "EXPORT" aufgeführt, während das Tabellenblatt "POS" die Positionen enthält, die einem Vorgang zugeordnet sind. Die Verbindung zwischen einem Vorgang und seinen Positionen wird über eine "itemID" hergestellt. Es ist jedoch möglich, dass nicht jeder Vorgang Positionen hat, weshalb die Beziehung zwischen einem Vorgang und Positionen optional ist (0:N).
Ein Vorgang kann mit einem oder mehreren Kontakten verbunden sein, während ein Kontakt mehreren Vorgängen zugeordnet sein kann. Diese Beziehung wird im Tabellenblatt "CONTACT" dargestellt. Die Verbindung zwischen einem Vorgang und einem möglichen Kontakt wird durch die "NumberCustomer" angegeben. Die Beziehung zwischen einem Vorgang und Kontakten ist optional und kann 0 oder mehr Kontakte enthalten (0:N). Jeder Kontakt kann jedoch mindestens einem Vorgang zugeordnet sein (1:N).
Die Überschriften entsprechen dem Import. Zusätzlich enthalten die individuellen Felder eine Formel, die das Label in JavaScript oder HTML generiert.
Für den Export kann das jeweilige Label für ein Feld mithilfe des "alias" abgekürzt werden. Der "alias" ermöglicht es, das Feld mit einem kürzeren Namen zu exportieren, z.B. "problem" statt "Beschreibung des Problems".
Ihr könnt im Tabellenblatt 1 eine Zusammenfassung von Daten vornehmen. Schaut z.B. unter Einfügen\Pivot-Tabelle oder Einfügen\Diagram
Die Aktion "Export aktualisieren" im Vorgang erlaubt es die Tabelle neu zu befüllen. Dabei werden die Tabellen ab Zeile 2 (ohne Überschriften) befüllt. Achtung wenn weitere Felder im System hinterlegt wurden (durch Updates oder Formular Veränderungen) oder Felder entfernt wurden, passen die Spaltenüberschriften nicht mehr.
Wenn Ihr Auswertungen in weiteren Tabellenblättern erstellt habt, müsst Ihr diese entsprechend manuell anpassen.