„die Automatisierung eines Geschäftsprozesses, als Ganzes oder nur in Teilen, während derer Dokumente, Informationen oder Aktivitäten von einem Beteiligten zum anderen zur Weiterverarbeitung nach einem vorgegebenen Regelwerk weitergereicht werden“
Du musst nicht genau wissen was der nächste Schritt ist. Die Workflow-Regeln aktivieren Pflichtfelder, so dass Du alle vorgesehenen Eingaben füllst.
Das "erledigt" gestaltet sich je nach 'Workflow' Regeln unterschiedlich. Im Arbeitsablauf werden Pflichtfelder geprüft und ggf. verschiedene Folgeaktivitäten zur Auswahl angeboten.
Auf dem Server arbeitet die brand's mill Workflow Engine. Immer wenn Du einen Vorgang erledigt hast wird diese aktiv und führt das Regelwerk zur Automatisierung der Abläufe aus. Die Aktivitäten werden im Hintergrund ausgeführt und Du kannst einfach was anderes machen. Denn dann folgt im z.B. der Ausdruck eines Dokumentes, ein E-Mail wird versendet, weitere Vorgänge werden gestartet oder der Vorgang landet mit neuen Aufgaben als ToDo im Team.
So wird zu einem erleidigten Serviceticket mit allen notierten Arbeiten ein Rechnungsentwurf in die ToDo der Buchhaltung übergeben. Komplett ausgefüllt und bereit zur Versendung.
Oder ein Vertragsentwurf von Dir landet zur Prüfung mit weiteren Details in der Rechtsabteilung.