Rechnungsempfänger sind oft abweichend vom Leistungsempfänger. Im Kundenprofil lässt sich einstellen ob eine abweichende E-Mail Adresse oder die Rechnung generell in Papierform zugestellt werden sollte. Der abweichende Rechnungsempfänger sollte bereits eingestellt sein, bevor eine Rechnung erfasst wurden. Dazu gehören alle weiterführenden Details wie z.B. dessen USt-IdNr. das Umsatzsteuergebiet und ob der Kunde Sammelrechnungen wünscht.
Die Arbeit ist erledigt, dann wird es Zeit für eine Rechnung.
Wann und in welchem Umfang abgerechnet wird sollte bereits mit der Auftragsbestätigung kommuniziert werden. Die Rechnung wird dann einfach aus dem Auftrag oder auch direkt aus dem Angebot erzeugt. Absprachen werden dokumentiert und verhindern das Ausweichen in Argumente zur Reduzierung der Leistungsbewertung. In der Auftragsabwicklung können wir dazu digital unterzeichenbare Leistungsbestätigungen zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können zu Stundenpositionen das Logbuch mit den Arbeitsinhalten und - Zeiten ausgewiesen werden.
Das Rechnungsausgangsbuch ist der Übergabepunkt für eine interne oder externe Finanzbuchhaltung. Die "Schnittstelle" zum Steuerberater und zum Finanzamt.
Rechnungsnummer: Die Nummernkreisgestaltung lässt sich im Workflowdesign individuell einstellen.
Zahlungsplan: Der Zahlungsplan erlaubt die Aufteilung von geplanten und eingehenden Zahlungen.
Google Drive: Das PDF je versendeter Rechnung wird in einen Monatsordner im Google Drive archiviert.
Der Mandant steuert die Zuordnung zu unterschiedlichen Firmen.
Der Termin steuert eine generelle Wiedervorlage und im Fortschritt dokumentiert Ihr offene und erledigte Aktivitäten zur Rechnung.
Der Zahlungsplan steuert die Fälligkeit und dient der Ausbuchung von offenen Beträgen.
Jeder kaufmännische Vorgang enthält die Produkt-Positionserfassung. Hier wird die Liste aller Produktpositionen aufgenommen. Dazu werden Textbausteine zum Vorgangstyp und zum Produkt in Abhängigkeit von der Vorgangssprache eingelesen.
Die fortlaufende Rechnungsnummer wird vom System je Mandant erzeugt. Tatsächlich erlaubt brand's mill die Erstellung von Rechnungen im Kontext zu beliebig vielen Mandanten. Dazu gehört auch ein Beleg-Layout je Mandant. So ersparen wir uns eine Neuanmeldung und Einstieg in ein getrenntes System. Alle können auf den gemeinsamen Kundenstamm zurückgreifen.
Am besten man probiert das in Ruhe aus.