Daten aus der Anschrift werden mit in die Vorgangsdokumente gedruckt. Dies z.B. im Anschriftenfenster oberhalb des Empfängers. Darüber hinaus dient diese Adresse der Reiseplanung. Das hinterlegte Logo wird für die Korrespondenz in den Briefkopf gesetzt. Jeder zusätzliche Mitarbeiter erhält diese Adresse, wobei diese je Mitarbeiter geändert werden kann.
Unter Sprachen hinterlegst Du die möglichen Sprachen die in Vorgängen Verwendung finden. So kannst Du dann Anreden, Einheiten, Produkttexte, Textbausteine zu Vorgängen Einheiten usw. Multilingual erfassen. Dies erlaubt es im Informationsaustausch mit Kontakten auf entsprechende Texte zurück zu greifen. Aus diesen Sprachen wählst Du eine als bevorzugte Vorgangssprache.
Die Dialogsprache ist für Anwender relevant und betrifft die Menueführung.
Ihr könnt beliebig viele Anreden hinterlegen jeweils oben Rechts mit dem Plus. Im Kontakt wird die erste Spalte zum Namen hinzugefügt.
Die Anrede Wendungen für Geschäftsbriefe steuern die Anrede je nach Zuordnung von Herr, Frau usw. im Kontakt. Im Kontakt findet sich auch eine Checkbox "Freund" damit wird die Anrede auf ein "Moin" eingestellt.
Ihr könnt beliebig viele Einheiten hinterlegen. Gut ist es nur die zu hinterlegen die wirklich benötigt werden.
Alle Vorgänge die im Workflow Design keinen Empfänger explizit zugeordnet werden können landen im Postkorb der "Poststelle".
Per Email verschickte Vorgänge werden an die Adresse "Postausgang Archiv BCC " in Blindkopie gesendet. So können wir alle ausgehenden Belege zentral sammeln.
Zeitzone: Die Zeitzone berechnet einige Zeitangaben.
Reise Maßeinheit: Dies organisiert die Reisekosten.
Das Kreditlimit wird individuell übersteuert, wenn zum Kontakt ein abweichendes Limit eingetragen ist.
Über die Mandanten werden optional Geschäftsabläufe zu verschiedenen Mandanten gesteuert. So organisieren sich z.B. Rechnungen in getrennten Nummernkreisen mit dem jeweiligen Geschäftsbrief-Layout.
Zugriff auf Vorgänge
Die Zugriffsrechte können hier eingerichtet werden in der Abteilungsübersicht kann man diese Rechte auf alle Objekte im Speicher übertragen.
WEB API
Absicherung der WEB API über diesen Secure Token. Dieser Token muss beim Aufruf der API mit dem Parameter t übergeben werden.
Bei mehreren aktivierten Währungen könnt Ihr zum Vorgang z.B. ein Angebot in einer Fremdwährung anbieten.
Wenn Ihr mit Fremdwährungen arbeiten, so definiert Ihr zur Hauswährung weiteren Währungen. Die Hauswährung ist Eure Standard-Währung. Alle Fremdwährungen werden durch den Service mit einem Wechselkurs zur Hauswährung geführt. Die Kurse werden im Zeitpunkt der Neuanlage eines Vorganges zum Vorgang gespeichert. Die entsprechenden Kurse werden dann auf den Belegen gedruckt. Alle Daten werden statistisch in der Hauswährung geführt. Differenzen aus Wechselkursschwankungen führen zu möglichen Abweichungen im Ergebnis. Beachtet dass die Wechselkurse durch einen Webservice bereitgestellt werden und trotz entsprechender Aktualisierung evtl. manuell zu korrigieren sind.
Das Steuergebiet setzt Du über das Plus oben rechts.
Wenn Ihr Umsatzsteuerbefreit seid setzt Du einfach den ersten Satz auf 0%. Dann in den Texten zu Vorgängen wie die Rechnung darauf achten den Fusstext „Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer.“)
Kunden und Vorgänge werden Steuergebieten zugeordnet. Je nach Gebiet werden für die Steuersätze entsprechende Werte herangezogen, um z.B. eine Rechnung im Deutschland und eine andere in die Schweiz zu fakturieren.
Google Workspace
Wenn Ihr Google Workspace in Verbindung mit dem brand's mill nutzt, so ist hier die verwendete Domain hinterlegt.
Webshop
Die aufgeführte Webadresse zeigt das Layout mit dem Webshop. Aus dem Webshop kann ein Besucher Eure Produkte einsehen. Beachtet, das die zu Produkte abgelegten Bilder im Google Drive liegen und es eine Webfreigabe erfordert, damit die Bilder öffentlich zugänglich werden. ANMERKUNG: Der Webshop ist mehr eine nicht fertige Produktidee. Solltet Ihr Interesse haben diesen zu nutzen, dann werden wir diesen gemeinsam optimieren.
Login Page
Hinterlegt hier einen Willkommenstext für Eure Mitarbeiter. Dieser wird auf der Login Seite neben dem Firmennamen und -Logo angezeigt.
Ihr könnt auch Tipps zur Teilnahme am Service hinterlassen, wie z.B. bei wem eine Einladung zu erhalten ist, sollte man noch nicht registriert sein.
"++" weitere Tabs
Je nach Workflow Ausbau können zusätzliche Tabs erscheinen. Diese betreffen Szenarien die im BPM für Eure betrieblichen Aufgaben gestaltet wurden.