Das Feld work$$contactId definiert den zum Vorgang gehörenden Kontakt.
Du musst in einem Arbeitsschritt zum Vorgang die Zuordnung vornehmen und
kannst dann im nächsten auf den Kontakt zugreifen. Erst in den Folge-schritten ist der Vorgang unter dem Kontakt eingeordnet und die Workflow-Engine erkennt alle Felder.
Ist dem Vorgang der Kontakt zugeordnet kannst Du Daten im Kontakt lesen und schreiben
...oder den Vorgang aus dem Kontakt heraus aktualisieren.
weisen wir der $$contactId eine E-Mail zu, so wird diese in den Stammdaten gesucht und wenn nicht vorhanden neu erzeugt.
var find = "john.doe@example.com";
var work$contactId = find; // Kontakt wird per "E-Mail" gesucht und wenn nicht vorhanden dann erzeugt.
weisen wir der $$contactId "NEW" zu, so wird direkt ein neuer Kontakt erzeugt.
var find = "NEW";
var work$contactId = find; // Kontakt wird direkt "neu erzeugt"
weisen wir der $$contactId wir können natürlich direkt ein bekannt ID zuweisen oder die Suche über "C", "S", "N" auf bestimmte Nummernkreise zum Kunden, Lieferanten oder match code nutzen.
var nr = "102322"
var find = "C"+ nr;
var work$contactId = find; // Sucht nach der "Kundennummer" "C"
var nr = "302322"
var find = "S"+ nr;
var work$contactId = find; // Sucht nach der "Lieferantennummer" "S"
var nr = "abc"
var find = "N"+ nr;
var work$contactId = find; // Sucht nach dem "match code" "N"
Der im Workflow aktive Vorgang ist das "Work Item" und hat die ID: work$itemID und enthält ggf. die Parent ID work$parentID.
Die ID des Root Vorgangs hat berechnet die work$ItemID die im Context zum Work Item der root$rootID entspricht. Dieses und andere Felder werden im Workflow automatisch der Workflow Engine als Feld im Arbeitsschritt zur Verfügung gestellt.
Das Feld work$parentID definiert den zum Vorgang gehörenden übergeordneten Vorgang.
Du musst in einem Arbeitsschritt zum Vorgang die Zuordnung vornehmen und
kannst dann im nächsten auf den übergeordneten Vorgang zugreifen. Erst in den Folge-schritten ist der aktuelle Vorgang unter dem Vorgang eingeordnet und die Workflow-Engine erkennt alle Felder.
Ist dem Vorgang der übergeordnete Vorgang "Parent" zugeordnet kannst Du Daten im Parent lesen und schreiben
...oder den Vorgang aus dem Parent heraus aktualisieren.
Die Feldauswahl erhältst Du aus dem Kontextmenue (rechte Maustaste in der Eingabe).
Die Felder, die Du im Zugriff hast, sind zum einen über "work item / parent" und zum anderen über den Formulartyp, der im ersten Tab unter Workflow als "work item / parent" aktiviert ist. Dort (im Tab Workflow zum Arbeitsschritt) kannst Du zwei Varianten aktivieren. Die Option zwei Varianten als Parent zu aktivieren hat den Vorteil, dass Du auch auf Felder im "work item / root" zugreifen kannst.
Was ist ein "Work item / root" ?
Du kannst die Parent Zuordnung über beliebige Ebenen steuern. So kann du "n" Ebenen einer Parent Zuordnung bauen. In diesem Baum ist die oberste Ebene das Root Item.